am 19.10.22 hat die Geislinger Zeitung /NWZ folgenden Bericht zum Thema veröffentlicht:
Am 23.8.22 hat die Südwestpresse / NWZ Göppingen, folgenden Bericht über uns veröffentlicht:
Am 27.7.22 fand im Rathaussaal in Adelberg eine Vortrag zum Thema Waschbären statt. Der folgende Artikel wurde im Gemeindeblatt Adelberg veröffentlicht.
" Am 27. Juli 2022 fand im Sitzungssaal des Rathauses Adelberg ein Vortrag zum Thema „Waschbären im Garten und Haus!“ statt.
Der Sitzungssaal war mit ca. 45 interessierten Besuchern aus Adelberg und der umliegenden Gemeinden, bis auf den letzten Platz, besetzt. Der Stadtjäger U. Pfeffer berichtete über die Tätigkeit der Stadtjäger und verdeutlichte den Zuhörern auch, was man selbst gegen die „unliebsamen Hausbesucher“ ausrichten kann, bzw. darf.
Aus den geplanten 1,5 Stunden Vortrag wurden fast 3 Stunden, da die Fragen der Zuhörer kein Ende zu nehmen schienen. Sowohl die Stadtjäger, wie auch der anwesende Adelberger Jagdpächter und ich waren über das große Interesse sehr erfreut.
Im Anschluss an den Vortrag wurde von zahlreichen Zuhörern eine Spendenbereitschaft für die Tätigkeit der Stadtjäger signalisiert. Aus diesem Grund wurde mittlerweile ein Spendenkonto der Stadtjäger eingerichtet:
Volksbank Göppingen, Pfeffer & Frey GbR, IBAN: DE72 6106 0500 0277 7480 03 BIC: GENO DES1 VGP
Um die Tätigkeit der Stadtjäger zu unterstützen können Spenden auf diesem Konto getätigt werden.
C. Marquardt
(Bürgermeisterin) "
Am 6. April 22 hat Klaus Hoher, jagdpolitischer Sprecher der FDP im
Landtag Baden-Württemberg den Bericht zu unserem Treffen in Stuttgart veröffentlicht.
Klaus Hoher, MdL und Isabell Hegyi, parlamentarische Beraterin, mit Jürgen Frey und Ulrich Pfeffer auf der Terasse des Abgeordnetenhauses in Stuttgart.
Auch wir bedanken uns ganz herzlich für den freundlichen Empfang und den wertvollen Austausch!
Klaus Hoher, MdL, FDP/DVP Fraktion im Landtag Baden- Württemberg
Wer ist eigentlich zuständig, wenn Wildtiere in Siedlungsräume vordringen und womöglich Schäden rund ums oder sogar im Haus anrichten?
Für Betroffene eine schwierige Situation. Speziell qualifizierte Ansprechpartner sind beispielsweise Stadtjägerinnen und Stadtjäger. Sie können beraten und dürfen zudem unter Beachtung strenger Vorgaben, die Jagd in befriedeten Bezirken ausüben.
Mit den geprüften Stadtjägern Ulrich Pfeffer und Jürgen Frey habe ich mich heute zu den Herausforderungen der städtischen Jagd unterhalten. Auch wenn an Stadtjäger ganz andere Anforderungen als an Revierjäger gestellt werden, gelten für sie die gleichen Regeln, wie Jagd- und Ruhezeiten. In der Praxis führt dies oft dazu, dass sie auf Hilferufe aus der Bevölkerung nicht reagieren können. Waschbären beispielsweise richten immense Schäden an Gebäuden an, dürfen aber nur zu bestimmten Zeiten bejagt werden.
Der Einsatz geprüfter Stadtjäger ist hier allerdings gefragt, bevor verzweifelte Bürger zu tierschutzrechtlich fragwürdigen Mitteln greifen um sich selbst zu helfen.
Bei Kommunen oder Polizei scheint es wenig bis kein Budget für die Beauftragung von qualifizierten Stadtjägern zu geben. Ihre Dienste sind zwar gefragt, eine Bezahlung durch öffentliche Mittel gestaltet sich jedoch schwierig. Dabei erfordern Ausbildung, Weiterbildung und Ausrüstung teils erhebliche Investitionen. Auch der Zeit- und Kostenaufwand der Einsätze wird oft unterschätzt.
Bürokratische und rechtliche Hürden mit denen sich qualifizierte Stadtjägerinnen und -jäger konfrontiert sehen müssen abgebaut werden. Dafür setze ich mich ein. Ich bedanke mich für den wertvollen Austausch.
#jagd #klaushoher #fdpfraktion #landtagbw
Quelle: Facebook
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=5672346299447412&id=100000162931787
------------------------------------------------
Am 16.12.2021 hat Sarah Schweizer, Jagdpolitische Sprecherin der CDU im Landtag Baden-Württemberg uns zu einem Gespräch besucht und zum 18.2.2022 folgenden Pressetext veröffentlicht
Wir bedanken uns ganz herzlich für das Gespräch und die wertvollen Kontakte seither.
-----------------------------------------------
Am 18.9.2021 erschien in der Geislinger Zeitung /SWP folgender Artikel über uns.
Text: Simon Scherrenbacher
Bild : Dieter Gänzle
"Hilfe gegen unerwünschten Besuch"
https://www.pressreader.com/germany/geislinger-zeitung/20210918/282368337779849